Sommersonnenwende

Ich wünsche euch allen einen wunderbaren Sommer.

Heute am 21. Juni 2025 erreicht die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne jene Position, die auf der Nordhalbkugel den astronomischen Sommer und auf der Südhalbkugel den astronomischen Winter einleitet. Die Sonne steht nun im Zenit über dem nördlichen Wendekreis, also über dem Breitenkreis 23,5° Nord und sorgt auf der Nordhalbkugel für den längsten lichten Tag und die kürzeste Nacht. Weiter nördlich wird der Zenit der Sonne nicht wandern, ab jetzt „wendet“ er sich südwärts (daher Sommersonnenwende); die Tage werden wieder kürzer und die Nächte länger, bis zur längsten Nacht während der Wintersonnenwende am 21. Dezember.

Hier kannst du ein Kommentar hinterlassen.

Im Sinne der Datensparsamkeit empfehle ich, nur den Vornamen bzw. ein Pseudonym anzugeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert