Bratäpfel für Idun

Idun

„…sie verwahrt in ihrer Truhe die Äpfel, in die die Götter beißen sollen, wenn sie altern. Dann bleiben sie alle jung, und so wird es bis zum Ragnarök sein“¹ (Die Edda des Snorri Sturluson)

Alle jene, die jung bleiben, sind die Götter und Göttinnen, die mit ihr in Asgard leben, wo die ganze Wandtäfelung „mit herrlichen Schildern“² bedeckt ist. „Man schenkte Met aus, und viel wurde getrunken“.² (Die Edda des Snorri Sturluson)

Bei allen Gerichten, die ich Idun widme, dürfen daher zwei Zutaten nicht fehlen: Äpfel und Met.

Quellen:

  • ¹Gylfis Täuschung 26., aus: Die Edda des Snorri Sturluson, ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Arnulf Krause; Stuttgart 2016, S. 39.
  • ²Die Sprache der Dichtkunst, aus: Die Edda des Snorri Sturluson, ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Arnulf Krause; Stuttgart 2016, S. 81.

Zutaten


Für 2-4 Personen

Für die Bratäpfel:

2 Äpfel
30 g Walnüsse
1 Tl Honig
Öl zum Anbraten
1 Schluck Met zum Löschen


Für die Heidelbeersoße:

100 g Heidelbeeren
50 ml Met
1 Tl Speisestärke
1-2 Tl Honig je nach Geschmack

Zubereitung:

Zubereitung der Heidelbeersoße:

  • Die Heidelbeeren in einen Topf geben, mit Met übergießen und die Speisestärke unterrühren. Die Soße so lange köcheln, bis sie eindickt und mit Honig süßen.

Zubereitung der Bratäpfel:

  • Die Walnüsse zerkleinern, anrösten, den Honig unterrühren und einen Moment karamelisieren.
  • Die Äpfel waschen und oben und unten eine dünne Scheibe abschneiden. Danach die Äpfel in vier ca. 1 cm dicke Scheiben teilen und das Kerngehäuse in der Mitte entfernen. Die Apfelscheiben mit Öl auf beiden Seiten anbraten, den Met hinzuschütten und alles einen Moment köcheln lassen.
  • 1 El der Heidelbeersoße auf einen kleinen Teller geben, eine gebratene Apfelscheibe darauf setzen und die Mitte mit den karamelisierten Walnussstücken füllen. Noch ein paar Heidelbeeren auf das Walnusshäubchen geben und das Dessert ist servierfertig.

Guten Appetit!


Hier kannst du ein Kommentar hinterlassen.

Im Sinne der Datensparsamkeit empfehle ich, nur den Vornamen bzw. ein Pseudonym anzugeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert